Punktevergabe
Den Juror*innen wird eine Liste der Nominees, die aufgrund der erfüllten Kriterien zum Voting zugelassen worden sind, angezeigt.
Jede*r Juror*in hat nun je Kategorie 10 Punkte zur Verfügung, um sie an seine*ihre Favorit*innen zu vergeben.
Diese Punkte können wie folgt verteilt werden:
Jede*r Juror*in hat jeweils einmal vier, drei, zwei und einen Punkt pro Kategorie zur Verfügung, um die nominierten Kandidat*innen damit auszuzeichnen.
D.h. Künstler*in A bekommt vier Punkte, Künstler*in B drei Punkte usw.
Bis zum Ablauf der Voting-Deadline haben alle Juror*innen die Möglichkeit, die Punktevergabe nochmals zu verändern.
Die Ermittlung der Gewinner*innen
Nach Abschluss der Votingphase werden die jeweiligen Kandidat*innen für die Shortlist inklusive der Gewinner*innen ermittelt.
In der Kategorie Beste*r Newcomer*in werden fünf Shortlist-Kandidat*innen ermittelt.
In den Kategorien Bester Act, Bestes Album, Bestes Experiment, Bestes Label und Best New Music Business werden drei Shortlist-Kandidat*innen ermittelt.
Es kommen die Nominees auf die Shortlist, die die meisten Punkte erhalten haben. Als Gewinner*in wird der*diejenige ausgezeichnet, der*die die höchste Punktzahl von der Jury erhalten hat.
Kommt es zu einer Pattsituation, gewinnen beide Kandidat*innen.
Jede*r Juror*in hat nun je Kategorie 10 Punkte zur Verfügung, um sie an seine*ihre Favorit*innen zu vergeben.
Diese Punkte können wie folgt verteilt werden:
Jede*r Juror*in hat jeweils einmal vier, drei, zwei und einen Punkt pro Kategorie zur Verfügung, um die nominierten Kandidat*innen damit auszuzeichnen.
D.h. Künstler*in A bekommt vier Punkte, Künstler*in B drei Punkte usw.
Bis zum Ablauf der Voting-Deadline haben alle Juror*innen die Möglichkeit, die Punktevergabe nochmals zu verändern.
Die Ermittlung der Gewinner*innen
Nach Abschluss der Votingphase werden die jeweiligen Kandidat*innen für die Shortlist inklusive der Gewinner*innen ermittelt.
In der Kategorie Beste*r Newcomer*in werden fünf Shortlist-Kandidat*innen ermittelt.
In den Kategorien Bester Act, Bestes Album, Bestes Experiment, Bestes Label und Best New Music Business werden drei Shortlist-Kandidat*innen ermittelt.
Es kommen die Nominees auf die Shortlist, die die meisten Punkte erhalten haben. Als Gewinner*in wird der*diejenige ausgezeichnet, der*die die höchste Punktzahl von der Jury erhalten hat.
Kommt es zu einer Pattsituation, gewinnen beide Kandidat*innen.